Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltungen Foto-, Ton- und Filmaufnahmen gefertigt werden, die für die Berichterstattung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins in Printmedien, im Internet und in sozialen Netzwerken verwendet werden. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen,gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.


Bericht vom letzten Kulturhäppchen

23.10.2021 JUNG HILFT ALT

 

GELEBTE NACHBARSCHAFT IN SAARN - MESSDIENER REINIGEN AUSSENGELÄNDE DES WOHNPROJEKTS LINA

 

 

 

Vor mehr als vier Jahren haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnprojekts LiNa (Leben in Nachbarschaft - alternativ) zusammengefunden, um im Alter (55 plus) nicht allein zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. Dieser Gedanke hat sich auch auf die unmittelbare Nachbarschaft zur Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt übertragen. Weil die älteren LiNa-Bewohner*innen schon mal eher über "Rücken" oder "Hüfte" klagen und manchmal nicht mehr ganz so beweglich sind, wurde nach einer Lösung gesucht, um dem heftig sprießenden Unkraut auf dem Außengelände des Hauses an der Klosterstraße beizukommen. Eine Anfrage bei Bettina Lorenz, die in der Gemeinde die Messdiener*innen betreut, stieß auf positive Resonanz. Und so kam es zu einer echten Win-Win-Situation: Die Jugendlichen machten sich an die Arbeit, zupften, kratzten und fegten Bürgersteig, Parkplatz und Einfahrt. Die Bewohner*innen freuten sich über das saubere Außengelände, zumal der Altbau-Teil, das ehemalige "Senfkorn", erst kürzlich in den Denkmalpfad Saarn aufgenommen wurde. Den Lohn für die geleistete Arbeit verwenden die Messdiener*innen, um anderen Kindern und Jugendlichen aus sozial schwächeren Familien z. B. die Teilnahme an einer Ferienfreizeit zu ermöglichen. Und so waren sich alle Beteiligten einig, dass gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfsbereitschaft sich auszahlen und dass diese Aktion auf jeden Fall wiederholt werden soll.